Nutmaschinen und Rillmaschinen
Rillmaschinen werden häufig Nutmaschine genannt. Eine Nutmaschine oder Rillmaschine verhindert Schäden beim Falzen von Digitaldruck, Offsetdruck oder Karton. Wenn man Papier vor dem Falzen nicht nutet oder rillt, sind häufige Schäden das Brechen der Papierfaser, das Aufplatzen des Papierstrichs oder das Abplatzen von Druckfarbe oder Digitaldrucktoner. Ärger, Preisnachlaß oder ein Nachdruck können die Folge sein, weil der Kunde aufgeplatzte Falzbrüche und Blitzen nicht akzeptiert. Zum Nuten bzw. Rillen gibt es zwei Rillverfahren:
Rillmaschinen und Nutmaschinen mit Balkenrillung
Kein Verfahren liefert bessere Qualität als die Balkenrillung, welches die Binderhaus-Rillmaschinen anwenden. Es ist vom Buchdruck-Tiegel oder den Bickel-Rillmaschinen-Nutmaschinen bekannt. Ein Rillmesser drückt das Papier in eine Nut und verdichtet das Papier schonend, anstatt die Fasern zu dehnen. Papier und Karton bis zu 600 g/qm, Digitaldruck, Offsetdruck sowie Papiere mit falscher Laufrichtung lassen sich hierdurch sauber falzen. Beim "OHZ" Original Heidelberger Zylinder rollt ein Zylinder die Kanalnut gegen die Nutlinie auf der Stanzform ab: eine Nut in Transportrichtung führt dabei zu weniger guter Nutqualität als quer dazu. Binderhaus Nutmaschinen nuten immer optimal, weil sie das Papier ohne Abrollbewegung verdichten.
Rillmaschinen mit rotativer Rillung
Als Rillmaschine und Nutmaschine läßt sich auch eine Falzmaschine mit rotativem Rillwerkzeug auf der Messerwelle nutzen. Die Rillqualität ist aber beim rotativen Nuten bzw. Rillen häufig eingeschränkt oder unbefriedigend: die Fasern werden gedehnt statt verdichtet. Die Bogenführung ist nicht optimal gerade, ein Falzwerk ist fürs Nuten bzw. Rillen blockiert, die Bogenkante kann beim Eintauchen ins rotative Nutwerkzeug einreissen und das Einrichten dauert viel länger.
Perforationsmaschine und Mikroperforation
Viele Binderhaus Nutmaschinen und Rillmaschinen können auch Abrissperforation bzw. Strichperforation und Mikroperforation. Einige Modelle können ausserdem Wire-O Stanzperforation zur Drahtkammbindung.
Nutmaschinen, Rillmaschinen und Perforiermaschinen im Überblick:
Modell |
Breite (cm) |
Rillverfahren |
Anleger |
Hub |
Perfo |
Stanzen |
Takte/h |
R50/FSA | 50 | Balken | HD Flachstapel 63 cm | autom. | ja | ja | 14.000 |
R50/14-SRB | 50 | Balken | Schrägrollenbahn | autom. | ja | ja | 14.000 |
R50/14-DUO | 50 | Balken | Saug-Blas-Unterflur | autom. | ja | ja | 14.000 |
R50/14 | 50 | Balken | Saug-Blas-Unterflur | autom. | ja | ja | 14.000 |
R50/10 | 50 | Balken | Saug-Blas-Unterflur | autom. | ja | - | 10.000 |
R50-ECO | 50 | Balken | Saug-Blas-Unterflur | autom. | ja | - | 8.000 |
R36 | 36 | Balken | Saug-Blas-Unterflur | autom. | ja | - | 6.000 |
TP50 | 50 | Taktperfo | Ausrichtelineal | autom. | ja | - | versch. |
AIRSPEED 450 | 45 | Balken | Saug-Blas | autom. | ja | ja | 3.000 |
GPM 450 SA | 45 | Balken | manuell | autom. | ja | - | 1.800 |
GPM 450 | 45 | Balken | manuell | autom. | ja | - | man. |
KSL 435 | 43 | Balken | manuell | manuell | - | - | man. |
GPM 320 | 32 | Balken | manuell | manuell | ja | - | man. |
KSL 320 | 32 | Balken | manuell | manuell | - | - | man. |
RPM 350 | 35 | nur Perfo | Reibanleger | autom. | ja | - | 6.800 |